Suisse Caravan Salon: viele Schweizer Premieren

Der Suisse Caravan Salon, die führende Schweizer Messe für Camping und Caravaning, wird vom 24. bis 28. Oktober 2024 mit einer Fläche von über 32'000 m² und rund 370 Ausstellenden auf dem Bernexpo-Areal wieder zum Treffpunkt für alle Caravaning-Enthusiasten.

 
 
Suisse Caravan Salon 2024 – Unerlässlich für alle, die aktuell vor dem Kaufentscheid eines Wohnmobils oder Wohnwagens stehen.
Suisse Caravan Salon 2024 – Unerlässlich für alle, die aktuell vor dem Kaufentscheid eines Wohnmobils oder Wohnwagens stehen.
 
 

Der Besucherrekord von 59'000 Besuchern am letztjährigen Salon ist der beste Beleg für den anhaltenden Trend zum Camping und Caravaning. Auch für den diesjährigen Suisse Caravan Salon, der vom 24. bis 28. Oktober 2024 seine Türen öffnet, wird mit ähnlich hohem Besucherinteresse gerechnet. Die beeindruckenden Anmeldezahlen der Aussteller versprechen fünf Tage vollgepackt mit Neuheiten, Innovationen und Trends rund um die vielfältigen Formen des individuellen Reisens mit Wohnmobil, Caravan, Pick-up oder Offroad-Gefährt mit Dachzelt, und das mit einer finanziellen Bandbreite von einigen Tausend Franken bis zu Traummobilen, die gerne gegen eine Million Franken gehen können. Wer sich für den Einstieg in die Caravaning-Welt interessiert, kann auf den Besuch des Suisse Caravan Salon kaum verzichten. Das diesjährige Motto bringt es auf den Punkt: «Abenteuer beginnen hier».

Die Auswahl an Fahrzeuggrundrissen für Wohnmobile und Caravans hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und bietet heute eine grössere Vielfalt als je zuvor. Dieses hohe Angebot ermöglicht es den Nutzern, aus einer breiten Palette von Modellen zu wählen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Einsatzmöglichkeiten zugeschnitten sind.

Attraktive Preise und Ausstattungen
Anders als nur vor zwei Jahren sind aktuell viele attraktive Fahrzeuge schnell verfügbar oder innert Monaten lieferbar. Freuen dürften sich potenzielle Käufer auch über das überwiegend stabile und zuweilen sogar leicht gesunkene Preisniveau der neuen Caravans und Wohnmobile. Viele Hersteller werben zudem mit attraktiven Sondermodellen und Ausstattungspaketen mit hohem Preisvorteil um Kunden.

Flexible Raumnutzung
Die Ansprüche der Kunden an die Innenraumgestaltung von Caravans und Wohnmobilen haben sich in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Moderne, hochwertige Designs im Schlaf- und Wohnbereich sind heute besonders gefragt. Helle, natürliche Farben und Holztöne dominieren die Innenräume. Die Vielfalt an Designoptionen spiegelt den Wunsch der Kunden wider, ihren Wohnraum im Caravan oder Wohnmobil individuell und stilvoll zu gestalten. Bei der technischen Ausstattung stehen multifunktionale Ansätze im Vordergrund: Klapp- und Hubbetten sowie variable Arbeitsflächen ermöglichen eine flexible Raumnutzung und helfen, den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Sitzecken in grosszügige Schlafplätze verwandeln, und in vielen Modellen kann das Bad durch klappbare oder verschiebbare Elemente vergrössert werden. Die Steuerung der Bordtechnik per Tablet oder Smartphone ist mittlerweile Standard. So kann man auch aus der Ferne bequem wichtige Funktionen wie die Kontrolle von Wasser- und Gasständen oder die Regulierung von Klimaanlage und Heizung steuern. Somit ist es bereits bei Ankunft im Fahrzeug wohlig warm in der kalten Jahreszeit oder erfrischend kühl an heissen Sommertagen.

4x4-Antrieb und Autarkie
In der Caravaningbranche gewinnt das Thema Autarkie zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen zieht es abseits der grossen Touristenhotspots auf Stell- und Campingplätze in der Natur, um ihre Ferien so naturnah wie möglich zu verbringen. Dieser Wunsch nach Unabhängigkeit bringt immer mehr Caravaning-Reisende dazu, sich autark versorgen zu wollen. Deshalb steigt die Nachfrage nach Ausstattungsmerkmalen wie zusätzlichen Akkupaketen und Solarpanels. Gleichzeitig erfreuen sich Wohnmobile mit Allradantrieb wachsender Beliebtheit, mit denen sich auch Stell- oder Campingplätze in abgelegenen Regionen und selbst unter herausforderndsten Wetterbedingungen erreichen lassen.

Veränderungen und Anpassungen auf dem Gelände
Wie bereits bekannt, stehen aufgrund des Baus der neuen Festhalle und entsprechenden Flächenverschiebungen dieses Jahr leider keine Camping-Stellplätze zur Verfügung. Die Fläche, die früher den Stellplätzen vorbehalten war, wird benötigt für die Platzierung der temporären Hallen der diesjährigen Ausgabe. Zu beachten gilt, dass einer der Haupteingänge auf das Messegelände neu auf der Höhe der Tramstation «Wankdorf Center» ist.

 
 

Informationen

Suisse Caravan Salon – 24. bis 28. Oktober 2024
Bernexpo AG, Mingerstrasse 6, 3000 Bern 22
www.suissecaravansalon.ch

Öffnungszeiten
Donnerstag bis Montag, 9.30 bis 18 Uhr

Weitere Informationen und Ticketshop
www.suissecaravansalon.ch

Die Anreise mit ÖV ist dringend empfohlen.

 
 

Text: caravaningsuisse
Bild: caravaningsuisse