Reisecaravans

Anders als bei Wohnmobilen, die mehr nach ihrer Aufbauart unterschieden werden, werden die Wohnwagen mit festem Aufbau nach deren Abmessungen und damit auch nach deren Handlichkeit im Fahrbetrieb unterteilt. Daneben gibt es Spezialkonstruktionen, die in der nachfolgenden Aufstellung entsprechend berücksichtigt werden:

 
 
Reisecaravan
Reisecaravan
 
 

Wer seinen Wohnwagen häufig an den Haken nehmen möchte und mit diesem durch die Lande zieht, tut gut daran, bei der Aufbaugrösse Mass zu halten. Ein Reisecaravan sollte nicht länger als zirka 6 Meter sein und auch in der Breite die 2,3 Meter nicht überschreiten. So macht das Fahren auch durch engere Passagen und über kurvige Strassen noch Spass. Die ganz kompakten unter ihnen verfügen bereits über Küche, Nasszelle, Schrank und eine Sitzgruppe, die in der Nacht zur Liegestätte wird. Diese Grundrissvariante ist ideal für Paare, während nur unwesentlich längere Modelle im Bug über ein abtrennbares Schlafgemach mit Festbett und Sitzgruppe im Heck verfügen. Dank eigenem Frisch- und Abwassertank und oft auch mit eigener Batterie sind diese Modelle autark und bieten auch abseits von Campingplätzen Komfort. Eine Sonderform dieser Klasse bilden die Caravans mit Hubdach. Unterwegs sind sie dank ihrer Kompaktheit leichter zu fahren, bei hochgehobenem Dach verwöhnen sie mit voller Stehhöhe im Innern.

 
 

Text: caravaningsuisse
Bild: caravaningsuisse